Innenzahnradpumpe PGH
Innenzahnradpumpe PGH
Produktionseinführung
Die PGH ist eine Innenzahnradpumpe mit fester Verdrängung und einem äußerst vielseitigen Design, die sich in vielen Antriebsanwendungen mit variabler Drehzahl zunehmender Beliebtheit erfreut.
Name |
Innenzahnradpumpe der Serie PA-PGH |
Serie |
Serie 2X&3X |
Größen |
5 6 8 11 13 16 20 25 32 40 50 63 80 100 125 160 200 250cc/rve |
Nenndruck |
315 bar |
Maximaler Druck |
350 bar |
Betriebsmodus |
Innenzahnradpumpe |
Produktparameter
Technische Daten |
||||||||
Rahmengröße |
BG |
2 |
2 |
2 |
3 |
3 |
3 |
|
Größe |
NG |
5 |
6 |
8 |
11 |
13 |
16 |
|
Verschiebung, geometrisch |
Vg |
cm3 |
5.24 |
6.5 |
8.2 |
11 |
13.3 |
16 |
Fahrgeschwindigkeit |
nMindest |
U/min |
600 |
600 |
600 |
600 |
600 |
600 |
nMax |
U/min |
3000 |
3000 |
3000 |
3000 |
3000 |
3000 |
|
Betriebsdruck, absolut |
||||||||
Einlass |
p |
Bar |
{{0}},8 bis 2 (kurzfristig zu Beginn 0,6 bar) |
|||||
Auslass kontinuierlich |
||||||||
Standardflüssigkeit |
pn |
Bar |
315 |
315 |
315 |
315 |
315 |
315 |
Spezialflüssigkeit 1) |
pn |
Bar |
210 |
210 |
210 |
210 |
210 |
210 |
intermittierend 2) |
||||||||
Standardflüssigkeit |
pMax |
Bar |
350 |
350 |
350 |
350 |
350 |
350 |
Spezialflüssigkeit 1) |
pMax |
Bar |
230 |
230 |
230 |
230 |
230 |
230 |
Durchfluss (bei n=1450 U/min, p=10 bar,ν=46 mm2/s) |
qV |
l/min |
7.5 |
9.3 |
11.8 |
15.8 |
19.1 |
23 |
Gewicht |
m |
Kg |
4.3 |
4.4 |
4.6 |
4.8 |
5 |
5.3 |
Rahmengröße |
Rahmengröße |
PGH4-KARTON |
|||||||
Größe |
Größe |
20 |
25 |
32 |
40 |
50 |
|||
Gewicht |
m |
Kg |
14 |
14.5 |
15 |
16 |
17 |
||
Geschwindigkeitsbereich 1) |
nMindest |
Min.-1 |
200 |
200 |
200 |
200 |
200 |
||
nMax |
Min.-1 |
3000 |
3000 |
3000 |
3000 |
3000 |
|||
Verschiebung |
V |
cm3 |
20.1 |
25.3 |
32.7 |
40.1 |
50.7 |
||
Fluss 2) |
qV |
l/min |
28.9 |
36.3 |
46.9 |
57.6 |
72.8 |
||
Trägheitsmoment (um Antriebsachse) |
J |
kgm2 |
0.00037 |
0.00045 |
0.00055 |
0.00066 |
0.00081 |
||
EnergieverbrauchPad kW Min. Antriebsleistung notwendig (bei p » 1 bar) |
1.1 |
1.1 |
1.1 |
1.1 |
1.5 |
||||
Max. zulässige Antriebsleistung |
35 |
44 |
56 |
61 |
76 |
||||
Betriebsdruck, absolut |
{{0}},8 bis 2 (kurz, beim Start 0,6 bar) |
||||||||
– Eingabe |
p |
Bar |
|||||||
Nenndruck |
pN |
Bar |
315 |
250 |
|||||
– Ausgang, kontinuierlich |
HLP-Flüssigkeit |
||||||||
Spezialflüssigkeit 3) |
220 |
175 |
|||||||
intermittierend 4) |
pMax |
Bar |
350 |
315 |
|||||
HLP-Flüssigkeit |
|||||||||
Spezialflüssigkeit 3) |
245 |
210 |
|||||||
Rahmengröße |
Rahmengröße |
PGH5-KARTON |
|||||||
Größe |
Größe |
63 |
80 |
100 |
125 |
160 |
200 |
250 |
|
Gewicht |
m |
Kg |
42 |
43.5 |
45.5 |
48 |
52 |
55.5 |
60.5 |
Geschwindigkeitsbereich 1) |
nMindest |
Min.-1 |
200 |
200 |
200 |
200 |
200 |
200 |
200 |
nmax |
Min.-1 |
3000 |
3000 |
3000 |
3000 |
3000 |
3000 |
3000 |
|
Verschiebung |
V |
cm3 |
64.7 |
81.4 |
100.2 |
125.3 |
162.8 |
200.4 |
250.5 |
Fluss 2) |
qV |
l/min |
92.8 |
116.9 |
143.8 |
179.8 |
233.7 |
287.7 |
359.6 |
Trägheitsmoment (um Antriebsachse) |
J |
kgm2 |
0.00237 |
0.00289 |
0.00329 |
0.00407 |
0.00506 |
0.00623 |
0.0076 |
EnergieverbrauchPad kW Min. Antriebsleistung notwendig (bei p » 1 bar) |
1.8 |
2.2 |
3 |
4 |
5.5 |
7.5 |
7.5 |
||
Max. zulässige Antriebsleistung |
96 |
103 |
129 |
161 |
134 |
140 |
134 |
||
Betriebsdruck, absolut |
{{0}},8 bis 2 (kurz, beim Start 0,6 bar) |
||||||||
– Eingabe |
p |
Bar | |||||||
Nenndruck |
pN |
Bar |
315 |
210 |
170 |
135 |
|||
– Ausgang, kontinuierlich |
HLP-Flüssigkeit |
||||||||
Spezialflüssigkeit 3) |
220 |
145 |
115 |
90 |
|||||
intermittierend 4) |
pMax |
Bar |
350 |
260 |
210 |
170 |
|||
HLP-Flüssigkeit |
|||||||||
Spezialflüssigkeit 3) |
245 |
180 |
145 |
115 |
Detaillierte Zeichnung
– Feste Verschiebung
– Geringe Arbeitsgeräusche
– Geringe Pulsationsströmung
– Durch den Dichtspaltausgleich kann ein hoher Wirkungsgrad bei niedriger Drehzahl und niedriger Viskosität erreicht werden
– Geeignet für große Viskositäts- und Drehzahlbereiche
– Alle Rahmengrößen und -abmessungen sind in beliebiger Form kombinierbar
– Kombinierbar mit Innenzahnradpumpe, Flügelzellenpumpe und Axialkolbenpumpe
– Geeignet für den Betrieb mit HFC-Öl (abgedichtete Ausführung „W“)
– Verwendungszweck: Einsatz beispielsweise in Anti-Ermüdungs-Übertragungsgeräten mit hohem Wirkungsgrad, hohem Druck und hohen Lastwechseln
Zum Beispiel Kunststoffverarbeitungsmaschinen, automatische Pressen, Gießmaschinen und solche, die an der Akkuladung beteiligt sind
Andere Anwendungen.
Beliebte label: Innenzahnradpumpe PGH, Lieferanten, Hersteller, Fabrik, maßgeschneidert, Großhandel, Preis, günstig, zu verkaufen
Ein paar
Innenzahnradpumpe HGDer nächste streifen
KostenloseDas könnte dir auch gefallen
Anfrage senden